Verkaufsoffener Sonntag: Hier spielt die Musik

Spielmannszüge aus Regen und Zwiesel unterhalten die Besucher – Viel Betrieb in der Stadt
Von Rainer Schlenz, Bayerwald-Bote vom 12. Oktober 2015
Der verkaufsoffene Sonntag „zieht“ in Zwiesel fast immer – auch ohne das ganz große Drumherum. Davon konnte man sich gestern wieder überzeugen: Obwohl Stadtmarketing aus Budgetgründen keine außergewöhnlichen Attraktionen aufgefahren hatte, herrschte am Nachmittag im Stadtzentrum ausgesprochen reger Betrieb.
„Der Besuch passt, das ist absolut okay“, befand mit Blick auf das schlanke Rahmenprogramm und das herrliche Wanderwetter denn auch Stadtmarketing-Koordinator Hermann Wellisch. Während am Vormittag die Angerstraße das Zentrum des Geschehens bildete, wo der unverwüstliche Kirta sein Stammpublikum anlockte, verteilten sich die Flanierer nachmittags auch über den Stadtplatz und die Prälat-Neun-Straße, wo wieder ein Flohmarkt stattfand, bis hin zum Arberzentrum.
Für den schmissigen Höhepunkt im Rahmenprogramm hatte Hermann Wellisch in seiner Funktion als Vorsitzender des BRK-Spielmannszuges gesorgt: Er hatte ein einstündiges Standkonzert vor dem Rathaus organisiert, bei dem neben dem gesamten Nachwuchs des Zwieseler Zuges der Feuerwehr-Spielmannszug aus Regen in großer Besetzung Kostproben seines Könnens gab. Die Regener sind das „Patenkind“ der Zwieseler Kollegen und legten sich entsprechend ins Zeug.
Gut kam auch ein kleiner Wettbewerb für Kinder an: Zunächst legte eine Gruppe der SV Jugend den Kindermaibaum im Rathausinnenhof um und brachte den Stamm auf den Stadtplatz. Dort traten dann sieben jugendliche Zweierteams zum Wettsägen an. Mit einer Bogensäge galt es, auf Zeit eine Scheibe abzuschneiden, die möglichst genau ein Kilo wiegen sollte. Eine regelrechte Punktlandung schaffte das Siegerduo Fabian Fischer und Malte Buchinger: Ihre Scheibe wog exakt 1,0 Kilogramm; zum Sageln hatten sie nur 54 Sekunden gebraucht.